Neuigkeiten

UMFRAGEZEIT! Energiepreisentwicklung und OP-Management

Ihre Meinung ist uns wichtig. Wegen steigender Energiekosten drohen in Deutschland laut ARD-Tagesschau (16.10.) Krankenhaus-Schließungen. Manche Kliniken, rechnen mit Mehrkosten in Millionenhöhe. Wir möchten von Ihnen wissen: Welche Auswirkungen haben die Energiepreisentwicklung und mögliche Energiesparmaßnahmen im Zusammenhang mit OPs, dem Betrieb und der Planung von OP-Sälen in Ihrem Haus? Link zum Beitrag der Tagesschau: https://www.tagesschau.de/inland/lauterbach-297.html

Tagesaktuelle Daten schärfen das Bewusstsein für Effizienz

Das Tagescockpit des OPTEAMIZERs enthält eine Übersicht über die relevanten Kennzahlen des jeweiligen Tages. Morgendlicher Beginn, geplante Schnitt-Naht-Zeiten und die Saalauslastung dienen als Instrumente im Cockpit, die noch am selben Tag betrachtet und analysiert werden können. Vor diesem Hintergrund interessiert es uns, zu erfahren, wie ein Klinikum in der Praxis von der Nutzung des Tagescockpits …

Tagesaktuelle Daten schärfen das Bewusstsein für Effizienz Weiterlesen »

Tagesaktuelle Auswertungen helfen, Ross und Reiter zu nennen

Das Tagescockpit des OPTEAMIZERs enthält eine Übersicht über die relevanten Kennzahlen des jeweiligen Tages. Morgendlicher Beginn, geplante Schnitt-Naht-Zeiten und die Saalauslastung dienen als Instumente im Cockpit, die noch am selben Tag betrachtet und analysiert werden können. Vor diesem Hintergrund interessiert es uns, zu erfahren, wie ein Klinikum in der Praxis von der Nutzung des Tagescockpits …

Tagesaktuelle Auswertungen helfen, Ross und Reiter zu nennen Weiterlesen »

Für Entscheider, das Tagescockpit im OP-Bereich

Der Operationsbereich schlägt mit ca. 30% der Kosten eines Krankenhauses zu Buche. An dieser Stelle genau hinzuschauen ist für die Geschäftsführung unerlässlich. Oft existiert durch den damit verbundenen Kosten- und Leistungsdruck ein Spannungsfeld zwischen den Leistungserbringern, dem OP-Prozessverantwortlichen Funktionspersonal und der OP-Organisation. Genau dort ist es unerlässlich und ganz einfach den OPTEAMIZER sowie das tagesaktuelle …

Für Entscheider, das Tagescockpit im OP-Bereich Weiterlesen »

Unterschiede zwischen geplanter und realisierter Kapazität

Geplante Kapazität Bei der geplanten Kapazität handelt es sich um den von chirurgischer Seite nachgefragten Bedarf von OP-Ressourcen. Die geplante Kapazität wird auf der Basis einer in der Zukunft zu erbringenden Menge chirurgischer Leistungen prospektiv kalkuliert. Als Absprungbasis hierfür kann die chirurgische Leistung des Vorjahres genutzt werden. Die strategisch definierte, geplante chirurgische Leistung wird auf …

Unterschiede zwischen geplanter und realisierter Kapazität Weiterlesen »

Frischer Look für den OPTEAMIZER 2022

Auch der OPTEAMIZER startet ins Frühjahr 2022 mit einem frischeren Look. Neben der Entwicklung von neuen Auswertungen und Features verbessern wir auch kontinuierlich die Usability und das Aussehen des OPTEAMIZERs. Durch ein übersichtlicheres und moderneres Design wollen wir unsere User bei der Nutzung unterstützen und Workflows vereinfachen. So sehen Sie in der Navigation des OPTEAMIZERS …

Frischer Look für den OPTEAMIZER 2022 Weiterlesen »

Besonders starke Kapazitätsreduktion im Dezember 2021

Vor kurzem haben wir von der regen Nutzung der Realisierten Kapazitäten durch unsere Kunden berichtet. Nun haben wir die Geplanten und Realisierten Kapazitäten zwischen November 2021 und Januar 2022 analysiert. In diesem Zeitraum wurden auf Ebene der Realisierten Kapazität besonders viele Änderungen im Vergleich zu der Geplanten Kapazität vorgenommen. Dabei kam es häufiger zu Kapazitätsreduzierungen …

Besonders starke Kapazitätsreduktion im Dezember 2021 Weiterlesen »

Effiziente OP-Steuerung mit den Instrumenten im Tagescockpit!

Für eine effiziente OP-Koordination ist die tägliche Betrachtung der Prozesszeiten erforderlich. Im Tagescockpit erhalten Sie eine Übersicht über die relevanten Kennzahlen des jeweiligen Tages. Morgendlicher Beginn, geplante Schnitt-Naht-Zeiten und die Saalauslastung dienen als Instumente im Cockpit. Am selben Tag können diese betrachtet und analysiert werden. Das ermöglicht eine unmittelbare Beurteilung der OP Prozesse des Tages …

Effiziente OP-Steuerung mit den Instrumenten im Tagescockpit! Weiterlesen »

Nutzung der Realisierten Kapazitäten

Aktuell nutzen bereits mehr als ein Viertel unserer Kunden die Realisierten Kapazitäten um die Pandemie bedingten Saalausfälle zu erfassen und die Auswertungen somit zielgerichteter durchführen zu können. Neben den Pandemie bedingten Saalausfällen lassen sich selbstverständlich auch weitere externe Einflussfaktoren erfassen, welche die zur Verfügung gestellen Ressourcen kurzfristig verändern. Hierbei gilt es jedoch folgende Definition zu …

Nutzung der Realisierten Kapazitäten Weiterlesen »

Coronabedingte Auswirkung auf Kapazitätsplanung: Wie nutze ich die Realisierten Kapazitäten?

Die vierte Welle der Corona-Pandemie hat den OP-Betrieb der Krankenhäuser in Deutschland erfasst. Dies wirkt sich zunehmend auf die operative Patientenversorgung aus. Planbare Operationen werden abgesagt oder verschoben. Bei der bedarfsgerechten Verteilung der infolgedessen noch zur Verfügung stehenden OP-Ressourcen bzw. -Kapazitäten unterstützen wir Sie mit der OP-Kapazitätssteuerung. Für die Erfassung coronabedingter oder anderer kurzfristig notwendiger …

Coronabedingte Auswirkung auf Kapazitätsplanung: Wie nutze ich die Realisierten Kapazitäten? Weiterlesen »