Controlling

Der Leistungsdichtefaktor operativer Fachabteilungen (LDF-OPF) und die Produktivitätskennzahl – Betrachtung des Gesamtversorgungsprozesses und der Effizienz

Hybride Kennzahlen als Bestandteil der Krankenhaus-Steuerung

Zur Verbesserung der Effektivität und der Effizienz des gesamten Behandlungsprozesses ist es erforderlich Steuergrößen bzw. Leistungskennzahlen zu definieren, die über die unmittelbar räumliche und zeitliche Prozessbetrachtung der OP-Säle hinausgehen. Für diesen nächsten Schritt der Steuerung im OP-Management werden zusätzlich übergeordnete Leistungs-, Kosten- und Prozessdaten herangezogen. Durch die Anwendung „hybrider“ Kennzahlen gewinnen alle Verantwortlichen des Krankenhausmanagements zusätzliche Erkenntnisse und erreichen eine neue Ebene von Transparenz über Prozesse und Behandlungsabläufe.

Unser neuer Controlling Bereich beinhaltet insgesamt sechs neue Auswertungen. Vier Auswertungen stellen den Leistungsdichtefaktor im Zeitvergleich dar. Der LDF-OPF stellt durch die Inklusion sowohl operativer als auch perioperativer Berechnungsgrößen einen Indikator für die operative Gesamtleistung dar.

Leistungsdichtefaktor im Jahresvergleich (4.1)

Dargestellt wird der LDF-OPF je Haus im Zeitvergleich von fünf Jahren, sowie die prozentuale Veränderung des LDF-OPF zum Vorjahr.

Leistungsdichtefaktor im Jahresvergleich (4.2)

Dargestellt wird der LDF-OPF je Haus im Zeitvergleich von fünf Jahren in Kombination mit den Parametern durchschnittliche Verweildauer, Case-Mix-Index und durchschnittliche
Schnitt-Naht-Zeit (in Stunden).

Leistungsdichtefaktor im Jahresvergleich (4.3)

Dargestellt wird die Entwicklung des LDF-OPF für das eigene Haus, den Benchmarking-Besten und für alle Benchmarking-Teilnehmer insgesamt.

Leistungsdichtefaktor auf Fachabteilungsebene im Jahresvergleich (4.4)

Dargestellt wird die Entwicklung des LDF-OPF für das eigene Haus insge-samt und die jeweilige ausgewählte Fachabteilung.

Zwei weitere Auswertungen beziehen sich auf die Produktivitätskennzahl. Durch eine Gegenüberstellung der im OP generierten DRG-Erlöse und der zugehörigen Kosten kann durch Einbeziehen von OP-Prozesskennzahlen dargestellt werden, ob eine Kostendeckung stattfindet.

Produktivitätskennzahl im Jahresvergleich (4.5)

Dargestellt wird die Produktivitäts-kennzahl eines Hauses im Zeitver-gleich von fünf Jahren.

Produktivitätskennzahl je Berufsgruppe (4.6)

Dargestellt wird die Produktivitäts-kennzahl der einzelnen Berufsgruppen eines Hauses im Zeitvergleich.

Sie interessieren sich für den OPTEAMIZER?

Wir lassen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot zukommen