Controlling
Der Leistungsdichtefaktor operativer Fachabteilungen (LDF-OPF) und die Produktivitätskennzahl – Betrachtung des Gesamtversorgungsprozesses und der Effizienz
Hybride Kennzahlen als Bestandteil der Krankenhaus-Steuerung

Leistungsdichtefaktor im Jahresvergleich (4.1)
Leistungsdichtefaktor im Jahresvergleich (4.2)
Dargestellt wird der LDF-OPF je Haus im Zeitvergleich von fünf Jahren in Kombination mit den Parametern durchschnittliche Verweildauer, Case-Mix-Index und durchschnittliche
Schnitt-Naht-Zeit (in Stunden).


Leistungsdichtefaktor im Jahresvergleich (4.3)
Dargestellt wird die Entwicklung des LDF-OPF für das eigene Haus, den Benchmarking-Besten und für alle Benchmarking-Teilnehmer insgesamt.
Leistungsdichtefaktor auf Fachabteilungsebene im Jahresvergleich (4.4)
Dargestellt wird die Entwicklung des LDF-OPF für das eigene Haus insge-samt und die jeweilige ausgewählte Fachabteilung.

Zwei weitere Auswertungen beziehen sich auf die Produktivitätskennzahl. Durch eine Gegenüberstellung der im OP generierten DRG-Erlöse und der zugehörigen Kosten kann durch Einbeziehen von OP-Prozesskennzahlen dargestellt werden, ob eine Kostendeckung stattfindet.

Produktivitätskennzahl im Jahresvergleich (4.5)
Dargestellt wird die Produktivitäts-kennzahl eines Hauses im Zeitver-gleich von fünf Jahren.
Produktivitätskennzahl je Berufsgruppe (4.6)
Dargestellt wird die Produktivitäts-kennzahl der einzelnen Berufsgruppen eines Hauses im Zeitvergleich.
