DatenSpezial: Zum morgendlichen Beginn

Der morgendliche Operationsbeginn steht immer wieder im Fokus der Diskussion. Bereits 2013 berichteten Schuster et al. zu diesem Thema im Deutschen Ärzteblatt anhand von Daten aus dem Benchmarking-Programm des VOPM, und fanden eine nur geringe Einhaltung der von den Krankenhäusern selbst definierten Erstschnittzeit.

Auch bei den hier untersuchten 227.598 ersten Positionen aus 108 Krankenhäusern im Jahr 2014 begannen tatsächlich 47% aller Operationen bis zur selbst definierten Erstschnittzeit In den folgenden Zeitintervallen stieg die Anzahl der begonnenen Operationen kontinuierlich an, sodass 20 Minuten nach der angestrebten Erstschnittzeit 82% aller Operationen begonnen hatten.

Auffallend war der unterschiedliche Zielerreichungsgrad in den einzelnen Häusern. Während in den besten 10 Häusern 75% der Operationen bis zur selbst definierten Erstschnittzeit begonnen hatten, waren es in den 10 schlechtesten Häusern nur 10% der Operationen.

Der unterschiedliche Zielerreichungsgrad setzte sich in der weiteren Untersuchung fort. So fanden sich 20 Häuser bei denen auch 15 Minuten nach der vereinbarten Erstschnittzeit nur 60% der Operationen begonnen hatten. Im langsamsten Haus waren es sogar nur 27%. Auch nach 20 Minuten lag der Zielerreichungsgrad in 8 Häusern bei unter 60%, wobei die Größe des Hauses keinen Einfluss auf die Einhaltung der vereinbarten Zeiten hatte.

Die Operationsvorbereitung hat in den letzten Jahren an Komplexität gewonnen. Der erhöhte Aufwand bei der Vorbereitung laparoskopischer Verfahren, das anästhesiologische Management multimorbider Patienten aber auch die strikte Einhaltung von QM Maßnahmen, wie dem Team-Time-Out, haben hierzu beigetragen. Dieser Entwicklung haben viele Häuser Rechnung getragen, indem die Zielzeiten so vorgegeben werden, dass sie unter den herrschenden Bedingungen auch in einem hohen Maße einzuhalten sind. Unrealistische Vorgaben sind hingegen nur schwer vermittelbar, führen zu Frustration aller Beteiligten und behindern eine sachliche Diskussion.

Wie sieht es in Ihrem Haus aus? Klicken Sie hier und schauen Sie sich Ihren morgendlichen Beginn in der Benchmarkingauswertung 1.1 und den Reportingkennzahlen 2.4 und 2.5 an.

Beitrag teilen:
Weitere Beiträge