Der Operationsbereich schlägt mit ca. 30% der Kosten eines Krankenhauses zu Buche. An dieser Stelle genau hinzuschauen ist für die Geschäftsführung unerlässlich. Oft existiert durch den damit verbundenen Kosten- und Leistungsdruck ein Spannungsfeld zwischen den Leistungserbringern, dem OP-Prozessverantwortlichen Funktionspersonal und der OP-Organisation.
Genau dort ist es unerlässlich und ganz einfach den OPTEAMIZER sowie das tagesaktuelle Cockpit gewinnbringend zu nutzen. In den meisten Krankenhäusern ist es für die Geschäftsführung nicht immer unbedingt erkennbar, wie der OP-Bereich funktioniert, oder eben nicht funktioniert. Sie ist auf das Reporting vom Controlling und OP-Management sowie die Aussagen der verantwortlich-leitenden Mitarbeiter angewiesen.
Zielvereinbarungen finden meistens parallel über alle Ebenen statt, mit dem Fokus die Leistungen der Abteilung zu erhöhen. Untereinander sind die unterschiedlichen Ziele oft nicht bekannt, im schlimmsten Fall konterkarieren Sie sich in der täglichen Umsetzung. Einfacher ist es, die Zielvereinbarungen direkt über den OP-Prozess abzubilden, um dann gemeinschaftlich eine verabredete, transparent-gemessene Leistungserhöhung zu erreichen.
Für die Umsetzung drängt sich die Nutzung vom OPTEAMIZER mit tagesaktuellem Cockpit nahezu auf. Schnell lässt sich dort in den Auswertungen das Verbesserungspotential im OP-Bereich erkennen. Für eine Veränderung können mit dem jeweils Prozessbeteiligten neuen Ziele verabredet werden, die dann auf ein Gemeinsames zulaufen. Für die anschließende Umsetzung ist eine transparente Überprüfung und Auswertung unerlässlich.
Im OPTEAMIZER lassen sich unkompliziert die Auswertungen den Anforderungen entsprechend individualisieren. So ist es für die Geschäftsführung wichtiger sich schnell einen Überblick über das Gelingen im Bereich zu verschaffen. Den bekommt man schnell über das Tagescockpit, wenn gewünscht noch unterfüttert mit einer groben Zusammenfassung einzelner weiterführender Auswertungen. Das OP-Management wiederum benötigt Auswertungen über das Tagesgeschehen und über alle Bereiche mit der Möglichkeit in jedes Detail abzuspringen. Für die Leistungserbringer liegt der Fokus der Auswertung gewiss auf ihren Abteilungsspezifischen Zielwerten. Im Controlling benötigt man ehr Aussagen zu Kosten und Nutzen im OP-Bereich.
So individuell die Ansprüche auch sind, im OPTEAMIZER führen Sie alle zusammen. Dort können Sie für eine erfolgreiche, nachvollziehbare Steuerung genutzt werden.