UMFRAGEZEIT! Ambulantisierungspotenzial für Ihr Klinikum in der Zukunft

Ihre Meinung ist uns wichtig! Wir würden gerne Ihre Meinung zum Thema Ambulantisierung in deutschen Kliniken hören

Ambualntes Operieren gehört seit 20 Jahren zu den Leistungen, die Krankenhäuser in Deutschland Ihren Patienten anbieten und entsprechend abrechnen können. Dabei kann der Patient am gleichen Tag des Eingriffs das Krankenhaus wieder verlassen. Ein großer Vorteil ist, dass die stationären Ressourcen Patienten vorbehalten bleiben, die schwerwiegendere Erkrankungen haben und postoperativ oder postinterventionell vorort überwacht werden müssen.

Insgesamt werden im aktuellen AOP-Katalog knapp 3.000 Operationen und Prozeduren beschrieben, die Krankenhäuser als ambulante Leistungen erbringen und abrechnen können.

Ein Gutachten nach § 115b Abs. 1a SGB V des IGES Institutes hat nun 2.476 weitere Operationen, Prozeduren und diagnostische Maßnahmen identifiziert, bei denen ein Ambulantisierungspotenzial gesehen wird. Bei Aufnahme dieser Eingriffe in die AOP-Kataloge der kommenden Jahre könnten die deutschen Krankenhäuser ihre ambulanten Leistungen stark ausweiten.

Link zu einem Artikel des Deutschen Ärzteblattes zum Thema sowie einem Link zum IGES Gutachten


UMFRAGE: Wie schätzen Sie das - vor allem im IGES Gutachten beschriebene - Ambulantisierungspotenzial für Ihr Klinikum in Zukunft ein?

  • kein zusätzliches Potenzial (75%, 3 Abstimmungen)
  • großes Potenzial (25%, 1 Abstimmungen)
  • weniger ambulante Leistungen als bisher (0%, 0 Abstimmungen)

Teilnehmer insgesamt: 4

Loading ... Loading ...
Weitere Beiträge